Streckenfliegen

Als Ergänzung zum Theoriekurs "Streckenfliegen" vom 24. Februar 2011 hier ein paar weiterführende Quellen:

Meteo für Streckenflieger

Websites

Emagramme interpretieren: Micha Schultze im Swiss Glider 3/2006

Quellen für Meteoinfos: Micha Schultze im Swiss Glider 6/2004

Grafische Darstellung Regtherm: Thomas Weiss 

StreckenflugprognoseSegelflug Schänis

Meteoseite NZZ

Meteoinfos SHV (Login mit SHV-Nummer)

Thermikkarte (basierend auf existierenden Flügen): Paragliding Thermal Maps

Thermikkarte (berechnet, volle Abdeckung): TherMap

Bücher

Markus Lisken: Das Thermikbuch für Modellflieger: Enthält viel nützliches für uns

Dennis Pagen: Understanding the Sky: Ein Klassiker auf Englisch, leider nicht mehr so einfach zu finden. Wichtig sind insbesondere die ersten 100 Seiten. Manchmal etwas anstrengend zu lesen, aber es lohnt sich.

Burkhard Martens: Das Thermikbuch für Gleitschirm- und Drachenflieger: Keine persönliche Erfahrung, aber viel gutes darüber gehört

Streckenflugtaktik

Websites

Flights, XC and Records: Unterkategorie auf dem Internationalen Paragliding Forum

Bücher

Burkhard Martnens: Das Streckenflugbuch für Gleitschirm- und Drachenflieger: Bisher erst ein bisschen drin geblättert, fand es aber sehr gut gemacht.

Helmut Reichmann: Streckensegelflug: Gilt als Standardwerk für die Segelflieger, vieles davon ist auch für uns anwendbar.

Wettbewerbsfliegen

Websites

XContest: Dezentraler Jahresstreckenflugwettbewerb

CCC: Schweizer Wertung im XContest

WXC: Zusammenfassung vieler Internet-Streckenflugsysteme

Swiss Paragliding League: "Die Liga"

Liga-Kalender

Anmeldung Liga und Regiokader

Antragsformular SHV-Sportlizenz: Für CCC, Swiss Cup, Swiss League Cup, SM

IPPI-Karte: "Fähigkeitsausweis", gut für internationale Teilnahmen

FAI-Sportlizenz: Für SM und internationale Wettbewerbe

Ozone Chabre Open: Freundlicher Wettbewerb in Südfrankreich, speziell für Einsteiger

Nordic Open: Jedes Jahr in einem andern Land, sehr einsteigerfreundlich

British Open: Jährlich zwei Anlässe in Europa, perfekt organisiert, dadurch sehr entspannt und für Einsteiger geeignet

Monarca Open: Mexiko im Januar, super Organisation, der Ferienfaktor kommt auch nicht zu kurz

Paragliding World Cup: Wettbewerbsfliegen auf höchstem internationalem Niveau

XC Open: Alternative Rennserie mit "Open Distance"-Tasks

WPRS: Die Weltrangliste der CIVL

Bücher

Mads Syndergaard: Flying Rags for Glory: Das umfassendste (da bisher einzige) Gleitschirm-Wettkampfbuch, auf Englisch, von einem der praktisch von Anfang an dabei war - und immer noch dabei ist. Hoher Lern- und Unterhaltungswert.

Dennis Pagen: The Secrets of Champions: Interviews mit den besten (Delta-)Piloten der Welt. Immenser Wissensschatz, der auch auf uns anwendbar ist.

George Moffat: Winning on the Wind: Segelflug-Champion der Siebziger, vieles das er beschreibt, z.B. seine Trainingsvorschläge, sind für uns immer noch sehr aktuell.

Mentaltraining

Websites

Das Wow-Prinzip!: Weltcup-Champion Anja Kroll über ihre Erfahrungen mit Mentaltraining

Bücher

Hans Eberspächer: Mentales Training: Gute, verständliche Einführung in die Thematik

Rainer Krumm: Mentales Training für Piloten: Spezifisch für uns, einfach zu verstehen und umzusetzen

Rainer Krumm: Selbstcoaching für Piloten: Erst durchgeblättert, viele Gastschreiber, breiter Erfahrungshorizont

Fliegen allgemein

Bücher

Judy Leden: Flying with Condors: Spannende Autobiographie einer Delta- und Gleitschirm-Weltmeisterin.

Stéphane Malbos, Noel Whittall: And the World Could Fly: Die Geschichte der Delta- und Gleitschirmfliegerei

Paul Ciotti: More With Less: Paul MacCready and the Dream of Efficient Flight: Biographie einer faszinierenden Fliegerpersönlichkeit. Segelflug-Champion, Erfinder der heute gebräuchlichen Sollfahrttheorie, war dabei als die Deltas aufkamen, Flugzeuge mit Menschenantrieb, Flugzeuge die ins Weltall fliegen...

Otto Lilienthal: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst: Faszinierend nachzuvollziehen, wie jemand akribisch und methodisch vorgeht, um zu verstehen wie Vögel fliegen. Und das gelernte dann so umzusetzen, dass er selber fliegt. Mit den technischen Möglichkeiten des späten 19. Jahrhunderts!

Home